top of page
Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen
Dein Kollektiv Liebl.

Über ein Formular auf der Website "Stiftungliebl.de" können Texte und Personendaten an das Kollektiv Liebl gesendet werden. Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Teilnahme an dem Kunstprojekt "Stiftung Liebl", das von dem Kollektiv Liebl 2024 ins Leben gerufen und durchgeführt wurde.

 

Die auf diese Weise eingereichten Texte und Personendaten werden durch das Kollektiv Liebl gespeichert. Es werden keine Personendaten an Dritte weitergegeben.  Die eingereichten Texte oder Teile daraus können nach Ermessen des Kollektiv Liebl zu Ausstellungszwecken durch das Kollektik Liebl genutzt werden.  Zweck und Ziel der Weiterverwendung ist es, Aufmerksamkeit  für die Rolle von Bekanntschaften und Netzwerken auf individuelle Karrieren in der Kunstszene zu schaffen.

 

Es soll auf die prekäre Situation junger Künstler:innen aufmerksam gemacht werden, die ihre Karriere ohne professionelles Netzwerk, Galerievertrag oder Auszeichnungen der etablierten Kunstwelt starten.

 

Das Netzwerkstipendium „Stiftung Liebl“ stellt den Entwurf eines optimalen Förderprogramms für Junge Kunst dar, indem eine Stiftung durch stereotype Vereinfachung und in einem konsumierbaren Kontext der Hochkultur reproduziert wird, um einen kritischen Blick über das Dargestellte zu ermöglichen. Die zum Teil diskriminierenden Bewerbungsvorraussetzungen einiger Förderprogramme werden überzeichnet dargestellt und der wettbewerbs-fördernden Kunstwelt wird fiktiv ein alternatives Stipendien-programm entgegen gesetzt.

Darüber hinaus wird die Frage gestellt, ob es wirklich etwas über die Qualität von Kunst aussagt, wenn diese keine öffentliche Bestätigung oder Verbreitung bekommt.

bottom of page